top of page

Der Weg zum Experten – Die Geschichte von SV Michael Plank

Die Welt der Fahrzeugsicherheit und Unfallrekonstruktion ist komplex und erfordert ein tiefes Verständnis von Physik, Technik und menschlichem Verhalten. Wenige verkörpern diesen multidisziplinären Ansatz so wie SV Michael Plank, dessen Werdegang eine beeindruckende Kombination aus Leidenschaft, Bildung und Berufserfahrung darstellt.


Frühe Leidenschaft und akademische Grundsteine

Michael Planks Begeisterung für Automobile wurde früh sichtbar – angeblich war „Auto“ eines seiner ersten Worte. Aufgewachsen in der Welt der Verkehrssicherheit durch die Arbeit seines Vaters, wurde ihm das Handwerk der Unfallrekonstruktion praktisch in die Wiege gelegt. Die Erfahrungen an Unfallstellen während seiner Kindheit bildeten den Grundstein für seine berufliche Laufbahn.


Nach seinem Abschluss an der HTBLA Pinkafeld folgte er seiner Bestimmung und studierte Maschinenbau an der TU Wien, wo er sich auf Fahrzeugtechnik und Biomechanik spezialisierte. Ein Auslandssemester an der Technischen Universität Budapest und eine Diplomarbeit bei der Daimler-Benz AG zum Thema Kindersicherheit zeugen von einem frühzeitig klaren Fokus auf Fahrzeugsicherheit und prägten den wissenschaftlichen Aspekt seiner Karriere.



Vortragstätigkeit und Experten-Austausch sind SV Plank sehr wichtig
Vortragstätigkeit und Experten-Austausch sind SV Plank sehr wichtig

Berufseinstieg und internationale Erfahrung

Planks akademische Leistungen öffneten ihm viele Türen, und er entschied sich für eine Position bei der DaimlerChrysler AG in Deutschland. Dort durchlief er ein Nachwuchsprogramm für Führungskräfte, das ihn unter anderem auch zu Mercedes-Benz USA führte. In der Zertifizierung für aktive Sicherheit etablierte er sich als Bindeglied zwischen Forschung, Entwicklung und den globalen gesetzlichen Anforderungen – eine Rolle, die tiefes technisches Verständnis und interkulturelle Kompetenzen erfordert.


Sein wachsender Wunsch, direkt in der Fahrzeugsicherheit aktiv zu sein, führte ihn in die Unfallforschung der DaimlerChrysler AG, wo er seine Expertise in der praktischen Anwendung vertiefte.


SV Plank beim Lokalaugenschein und Analyse einer Unfallstelle
SV Plank beim Lokalaugenschein und Analyse einer Unfallstelle

Rückkehr und Spezialisierung

Der Ruf der Heimat und das Bestreben, sein Wissen weiter zu vertiefen, brachten Michael Plank im Jahr 2006 zurück nach Österreich. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und begann, im familieneigenen Büro zu arbeiten, während er parallel das postgraduale Studium „Master of Engineering in Traffic Accident Research“ absolvierte.

Seit 2008 ist er als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger tätig und unterstützt Gerichte sowie Staatsanwaltschaften mit seinem Fachwissen.


Kontinuierliche Weiterbildung und Expertentätigkeit

Michael Planks Engagement für lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung ist ein Kernaspekt seiner Professionalität. Sein Besuch der WREX 2023, der World Reconstruction Exposition in Orlando, wo er sich mit den neuesten Trends in der Unfallrekonstruktion auseinandersetzte, und sein Vortrag auf der 83. MAS-Tagung in München zu innovativen Schadensaufklärungsverfahren sind nur einige Beispiele seiner fortlaufenden beruflichen Entwicklung.


Voller Einsatz für mehr Klarheit durch bessere Technologie und Erfahrung stehen vor Gericht im Fokus von SV Michael Plank
Voller Einsatz für mehr Klarheit durch bessere Technologie und Erfahrung stehen vor Gericht im Fokus von SV Michael Plank

Planks Karriere ist geprägt von einem konstanten Streben nach Exzellenz und einer tieferen Verstehung der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Fahrzeug und Verkehrsumwelt. Seine Erfahrung und sein Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten in seinem Feld, und sein Werdegang dient als Inspiration für alle, die in der Welt der Fahrzeugsicherheit und Unfallanalyse einen Unterschied machen wollen.




 
 
bottom of page